Finanzielle Grundlagen neu denken
Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, ihre finanzielle Bildung zu vertiefen und solide Entscheidungen zu treffen. Keine schnellen Versprechen – nur fundiertes Wissen und praktische Begleitung.
Wie alles begann
selivvylar entstand aus einer einfachen Beobachtung: Viele Menschen fühlen sich überfordert, wenn es um Geld geht. Nicht weil ihnen die Intelligenz fehlt, sondern weil niemand ihnen je die Grundlagen erklärt hat. Wir wollten das ändern.
Was klein anfing – ein paar Workshops in Pleinfeld – wuchs schnell zu etwas Größerem. Heute arbeiten wir mit Einzelpersonen und Unternehmen im ganzen deutschsprachigen Raum. Unser Fokus bleibt dabei derselbe: verständliche Bildung statt komplizierter Fachchinesisch.
Wir glauben, dass finanzielle Kompetenz keine Frage des Talents ist. Es geht um Zugang zu klaren Informationen und die Bereitschaft, sich damit auseinanderzusetzen. Genau da setzen wir an.

Was uns leitet
Klarheit vor Komplexität
Finanzwissen muss nicht kompliziert sein. Wir verzichten bewusst auf unnötigen Fachjargon und erklären Konzepte so, dass sie jeder verstehen kann – ohne Vorkenntnisse vorauszusetzen.
Ehrlichkeit statt Versprechen
Wir machen keine unrealistischen Zusagen über Renditen oder Erfolge. Stattdessen zeigen wir Ihnen, wie Sie fundierte Entscheidungen treffen – mit allen Chancen und Risiken, die dazugehören.
Langfristig denken
Schnelle Lösungen interessieren uns nicht. Uns geht es darum, dass Sie eine stabile Basis aufbauen – etwas, das auch in zehn Jahren noch Bestand hat und Ihnen echte Sicherheit gibt.
Wer dahintersteckt
Unser Team besteht aus Menschen, die selbst den Weg zur finanziellen Klarheit gegangen sind. Keine theoretischen Experten, sondern Praktiker mit echten Erfahrungen.

Lennart Vahldiek
Gründer & Bildungsberater
Praxis trifft Pädagogik
Lennart begann seine Karriere in der Unternehmensberatung, merkte aber schnell, dass ihm etwas fehlte: der direkte Kontakt zu Menschen und die Möglichkeit, wirklich etwas zu bewegen. 2019 gründete er selivvylar mit dem Ziel, finanzielle Bildung zugänglich zu machen.
Seine Workshops zeichnen sich durch einen pragmatischen Ansatz aus. Statt theoretischer Modelle arbeitet er mit Fallbeispielen aus dem Alltag. „Ich will, dass die Leute nach einem Termin konkret wissen, was sie morgen anders machen können", sagt er.
Neben seiner Arbeit bei selivvylar unterrichtet Lennart gelegentlich an regionalen Volkshochschulen. Wenn er nicht gerade Budgetpläne erklärt, findet man ihn meist beim Wandern in der fränkischen Seenplatte oder beim Experimentieren mit neuen Kursformaten.
Wie wir arbeiten
Unser Ansatz basiert auf zwei Säulen: individuelles Tempo und praktische Relevanz. Jeder Mensch bringt andere Voraussetzungen mit – das berücksichtigen wir in allem, was wir tun.
Individuelle Begleitung
Wir hören zu, bevor wir Lösungen vorschlagen. In einem ersten Gespräch erfassen wir Ihre Ausgangssituation, Ihre Ziele und Ihre Fragen. Darauf aufbauend entwickeln wir einen Bildungsplan, der zu Ihrem Leben passt.
Ob Sie gerade erst anfangen, sich mit Finanzen zu beschäftigen, oder bereits Erfahrung haben – unsere Programme passen sich Ihrem Wissensstand an. Niemand muss sich überfordert fühlen.
Praxisnahe Inhalte
Theoretisches Wissen ist wichtig, aber nur der Anfang. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Konzepte im Alltag anwenden – von der Erstellung eines realistischen Budgets bis zur Bewertung von Versicherungsangeboten.
Unsere Workshops beinhalten immer praktische Übungen. Sie rechnen mit echten Zahlen, analysieren konkrete Szenarien und entwickeln Strategien, die Sie direkt umsetzen können.

Bereit für den nächsten Schritt?
Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch herausfinden, wie wir Sie bei Ihrer finanziellen Bildung unterstützen können. Keine Verkaufsgespräche – nur ein ehrlicher Austausch über Ihre Situation und Möglichkeiten.
Kontakt aufnehmen