Datenschutzerklärung
Stand: Januar 2025
Bei selivvylar nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
selivvylar
Nordring 2
91785 Pleinfeld
Deutschland
Telefon: +491719147003
E-Mail: info@selivvylar.com
Welche Daten wir erheben
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei jeder Website, die Sie besuchen – ähnlich wie ein Briefträger notiert, wo er einen Brief zugestellt hat.
- IP-Adresse Ihres Geräts (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
- Aufgerufene Seiten und Dateien
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem Ihres Geräts
- Verweisende Website (von wo Sie zu uns gekommen sind)
Diese Daten nutzen wir, um unsere Website technisch bereitzustellen und zu verbessern. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem funktionierenden Webauftritt).
Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Nachrichteninhalt und weitere freiwillig mitgeteilte Daten
Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Interessenten).
Wie wir Ihre Daten nutzen
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage (Logfiles) |
Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach bis zu 3 Jahre |
Vertragsabwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (meist 10 Jahre) |
Newsletter (bei Anmeldung) | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen:
- An Dienstleister, die uns bei der technischen Bereitstellung unterstützen (Hosting, E-Mail-Versand) – diese sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet
- An Behörden, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- An Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen
- An Partner, denen Sie ausdrücklich zugestimmt haben
Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich gebunden, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten. Eine Weitergabe in Länder außerhalb der EU findet nur statt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Ihre Rechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Und zwar nicht nur theoretisch – wir setzen diese Rechte auch praktisch um.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen.
Berichtigungsrecht
Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig? Teilen Sie uns das mit, und wir korrigieren sie umgehend.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv nutzen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten, um sie an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@selivvylar.com oder einen Brief an die oben genannte Adresse. Bitte teilen Sie uns mit, welches Recht Sie ausüben möchten. Zur Identifikation benötigen wir in der Regel Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.
Datensicherheit
Wir schützen Ihre Daten mit verschiedenen technischen und organisatorischen Maßnahmen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website (erkennbar am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile)
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Sichere Passwortrichtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung für interne Systeme
- Regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitsmaßnahmen
Trotz aller Sorgfalt kann keine Übertragung über das Internet als vollkommen sicher garantiert werden. Sie tragen Verantwortung für die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten und sollten diese niemals an Dritte weitergeben.
Cookies und Tracking
Technisch notwendige Cookies
Wir verwenden technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen. Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Ende Ihrer Browsersitzung gelöscht.
Analyse-Tools
Wir setzen derzeit keine Analyse-Tools oder Marketing-Cookies ein. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie vorab um Ihre Einwilligung bitten und diese Datenschutzerklärung entsprechend aktualisieren.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:
- Server-Logfiles: 7 Tage, danach Anonymisierung
- Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach maximal 3 Jahre
- Vertragsdaten: Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende)
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte und Datenschutzpraktiken dieser Websites. Bitte informieren Sie sich dort über die jeweiligen Datenschutzbestimmungen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
Telefon: 0981 180093-0
Website: www.lda.bayern.de
Natürlich können Sie sich auch direkt an uns wenden, wenn Sie Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben. Wir bemühen uns, jede Beschwerde zeitnah und zufriedenstellend zu klären.